Natürliche Putze

Wohlfühlen fängt mit „lebenswerten" Wänden an!

Bereits die römische Baukultur kannte die außerordentlichen, bauphysikalischen
Eigenschaften eines Kalkputzes. Dank seiner raumluftaktiven Merkmale sorgt der Baustoff Rotkalk für ein gesundes Raum- klima kombiniert mit attraktiven Gestalt- ungsmöglichkeiten. 

 

Rotkalk ist ein raumluftaktives Innenputz-System für ökologisches, wohngesundes Bauen. Die feuchteregulierenden Eigen- schaften sorgen für ein angenehmes Raumklima und die hohe Alkalität beugt gesundheitsschädlichen Schimmelbildungen vor. Natürliche Mineralien aus der Gruppe der Zeolithe nehmen in der Raumluft ent- haltene Schadstoffe wie VOCs, Formaldehyd oder Stickoxide auf und eliminieren diese und das rund um die Uhr. Rotkalk leistet einen aktiven Beitrag, die Lebensqualität in
Wohnräumen nachhaltig zu steigern.

 

Wir bringen die ökologische Klimaanlage in ihre eigenen 4 Wände.

 

Baumwollputz

Holen Sie sich mit der Naturfaser Baumwolle Ambiente, Atmosphäre und Gemütlichkeit ins Heim. Der Naturstoff an ihren Wänden sorgt für saubere Luft, ist wärmeisolierend und Schall absorbierend. In Südostasien nutzt man dies schon seit Jahrhunderten!

Baumwolle, Malermeister Müller

 

Alle Vorteile auf einen Blick:

 

   - flexibel

     - geruchlos

       - offenporig

    - schadstofffrei

     - energiesparend

      - wärmedämmend

      - rissüberbrückend

      - Wohlfühlambiente

      - schallabsorbierend

       - ideal für Allergiker

       - ökologisch sinnvoll

       - natur-biologisch rein

       - für jeden Untergrund

       - feuchtigkeitsregulierend

       - wasserdampfdurchlässig

       - sich jeder Form anpassend                                                                            

      - vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

      - trägt zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung bei

 

Eine Vielzahl von Strukturen wie Gob, Mittel, Fein, Flockig, Gesprüht oder Gespachtelt stehen Ihnen zur Auswahl.

Dazu können wir eine Vielzahl an Designmaterialen, wie Glimmer, Farbfäden, Granit und Perlmutt individuell beimischen.

Wählen Sie nun noch einen der vielen Natur- oder Trendfarben aus und fertig ist ihr individuelles Raumerlebniss

 

Lehmputz

Lehmputz

Lehmputz erfreut sich zunemhender Beliebtheit. Durch seine positiven bauphysikalischen und baubiologischen Eigenschaften sorgt Lehmputz für natürlichen Wohnkomfort und ein gesundes Raumklima. Lehmputz ist dampfdurchlässig und wirkt somit regulierend auf Wärme- und Feuchtehaushalt. Zudem verfügt er über eine besondere Wärmespeicherfähigkeit, sodaß die Räume im Sommer kühl und im Winter warm wirken.

Zusammensetzung von Lehmputz

Lehmputze bestehen aus farbigen Lehmen und Tone, Sand und Zellulosefasern. Die Farbe des Lehmputzes erhält er meist ausschließlich über die natürliche Farbgebung der verwendeten Tonerden. Es gibt allerdings auch Hersteller, die pigmentierte Lehmputze anbieten, was eine deutlich breitere Farbpalette ermöglicht.

Anwendung von Lehmputz

Das bevorzugte Anwendungsgebiet von Lehmputz liegt im Innenbereich beim Verputzen von Lehmwänden. Diese können aus Stampflehm, gemauerten Lehmsteinen oder Lehmbauplatten bestehen. Aber auch auf andere Untergründe kann ein Lehmputz aufgebracht werden (Mauerziegel, Gips- oder Kalkputz, Gips-Trockenbauplatten). Dabei ist allerdings darauf zu achten, das der Untergrund keine Restfeuchte aufweist und ausreichend griffig ist (Herstellerangaben beachten).

Lehmputze werden als Trockenmischungen angeboten und müssen nur noch mit Wasser angerührt werden. Sie können entweder mit einer Kelle aufgetragen oder aufgespritzt werden. Nach einer Antrockenzeit von je nach Untergrund bis zu einigen Stunden wird die Oberfläche mit dem Schwammbrett gleichmäßig gerieben und ist fertig. Durch die Verwendung von Filz-, Kunstoff- Holzbrett oder Glätter bieten sich weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Lehmputz wird in verschiedenen Körnungen als Fein- oder Strukturputz angeboten.

Da es bei unterschiedlichen Gebinden zu geringfügigen Farbabweichungen kommen kann, sollte insbesondere bei nicht pigmentierten größeren Flächen die erforderliche Menge an Lehmputz vor Arbeitsbeginn trocken gemischt werden.

 


 

Viele gute Gründe, Wände mit Lehm zu verputzen:

positives Raumklima Lehmputz ist in der Lage, Schwankungen der Raumluftfeuchte (z. B. aufgrund von Duschen, Kochen, Heizen) durch Zwischenspeicherung und Wiederabgabe von Wasserdampf abzupuffern. Diese Materialeigenschaft wird als Sorptionsvermögen bezeichnet.
Feuchtetransport Lehmputze haben eine hohe kapillare Leitfähigkeit bei einer niedrigen Ausgleichsfeuchte. Dies ermöglicht einen schnellen Feuchtetransport, der besonders bei Fachwerkbauten zu einem Schutz des Holzes führt.
leichte Anwendbarkeit Lehmputze sind einfach und problemlos zu handhaben. Sie sind in handelsüblichen Abpackungen erhältlich und können sowohl per Hand als auch mit Putzmaschinen verarbeitet werden.
Trocknungsverhalten Lehmputze trocknen rein physikalisch, dies bedeutet, sie geben die Feuchtigkeit an die Umgebungsluft ab und erlangen dadurch ihre Festigkeit. Sie können durch Zugabe von Wasser wieder plastisch und formbar gemacht werden. Dieser Vorgang ermöglicht eine Verarbeitung ohne Zeitdruck und eine Wiederverwertbarkeit des Lehms ohne hohen Energieaufwand.
elektrostatische Neutralität Lehmputze sind elektrostatisch neutral und ziehen somit nicht unnötig Staub- und Schmutzpartikel an.
Absorption von Gerüchen
und Bindung von Schadstoffen
Die im Lehm enthaltenen Tonminerale sind in der Lage, Fremdstoffe und Schadstoffe zu binden. So wird auch oft davon gesprochen, dass der Lehm die Raumluft „reinigt“. Diese reinigende Wirkung wird auch in der Heilpraxis (Heilerde) und bei der Abwasserreinigung genutzt.
Ressourcen schonend Lehmputz wird mit geringem Energieaufwand hergestellt. Der Abbau und die Veredelung von Lehmputzen fordern weder Landschaftszerstörung noch führen sie zu einer Verschmutzung von Luft und Wasser.